
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
SEO - Suchmaschinen Optimierung
Das SEO oder besser Search Engine Optimization – also die Suchmaschinenoptimierung ist eine Maßnahme, die nicht wie der Name es vermuten lässt, Suchmaschinen optimiert, sondern Internetseiten von Firmen oder Personen für Suchmaschinen optimiert. Durch diese Maßnahmen sollen die Positionen der entsprechenden Internetseiten zu bestimmten Suchwörtern oder –phrasen verbessert werden. Da zur Zeit die Suchmaschine Google in Deutschland ca. 85% aller Suchanfragen realisiert und sich die anderen Anbieter daran orientieren ist es sinnvoll, sich in erster Linie an den Richtlinien zu orientieren, die Google Webmastern vorgibt. Zudem ist festzuhalten, dass SEO immer mit Augemaß und viel Ruhe anzuwenden ist, denn nichts ist schlimmer, als eine Abstrafung durch Google, die auf SEO Manipulationsversuche zurück zu führen ist. Eine seriöse SEO Agentur verspricht oder garantiert ihren Kunden keine Platzierungen. Im Gegensatz zum SEM ist SEO eine langfristige Investition, die sich bei genügend Kenntnis mehrfach auszahlt.
Die SEO Maßnahmen sind in zwei grundlegend unterschiedliche Sektoren zu splitten: OnPage und OffPage. Dabei handelt es sich zum einen um die Maßnahmen, die direkt an der Internetseite im Quelltext und dem Seitenaufbau stattfinden, zum anderen um externe Maßnahmen.
OnPage Optimierung
Zur OnPage Optimierung gehört in erster Linie, die Struktur der Internetseite zu straffen und eine möglichst flache Hierarchie aufzubauen. Diese sollte möglichst 3 Ebenen nicht überschreiten. Es ist darauf zu achten, dass keine Dopplungen "Duplicate Content" im Inhalt vorkommen. Jede Information sollte nur einmal auf einer Internetseite erscheinen. Manchmal, besonders in Online-Shops, ist das nicht zu vermeiden. Dann kann man zum Beispiel in der Datei robots.txt einzelne Seiten für den Googlebot sperren. Diese sind dann nicht für Google sichtbar und gelangen auch nicht in den Google-Index. Zu dem ist darauf zu achten, dass jede Seite über die Meta-Tags gut beschrieben ist. Die Meta-Tags "Title" und "Description" sind hierbei die wichtigsten Instrumente. In ihnen sollten die wichtigsten Keywords der Seite vorkommen. Unter diesen Keywords wird die Seite dann auch bei Google am besten gefunden werden. Der Meta-Tag "Keywords" hat in den letzten Jahren an Einfluss verloren und spielt kaum noch eine Rolle. Auch die Keyword-Density, also die Keyworddichte hat keinen Einfluss auf die Suchmaschinen. Im Gegenteil, eine zu große Konzentration an Keywords kann der Seite schaden.
OffPage Optimierung
Goggle begreift Verlinkungen externer Seiten auf eine bestimmte Internetseite als Empfehlung. Je mehr eingehende Links eine Internetseite also hat, desto mehr wird sie zu einem bestimmten Thema empfohlen. Diese kann man mit einem Backlinkchecker auszählen lassen. Es ist aber nicht die absolute Anzahl an Links wichtig, vielmehr die Qualität und die verlinkenden Keywords. Diese Linkkeys sollten am besten die selben sein, die die Internetseite im Titel und der Description beschreiben. Es ist auch darauf zu achten, dass man von gut platzierten Internetseiten zu einem bestimmten Thema verlinkt wird. Themenfremde Verlinkungen sind nur in begrenztem Maße von Nutzen.
- Home - Webdesign - Online Marketing - SEO
